The Blacklist ist großartig, was allerdings meiner Ansicht nach weniger an der angeblichen Protagonistin liegt, sondern nur am Spander.
True Detective ist auch nicht schlecht, aber sehr düster. Theoretisch eine Polizeiserie, eigentlich aber mehr eine Mischung aus Charakter- und Gesellschaftsstudie. Wer hätte gedacht, dass Matthew MacConaughey wirklich schauspielern kann? Ich nicht.

(In Dallas Buyers Club soll er auch gut sein, den hab ich aber noch nicht gesehen. Ich kannte ihn vorher nur aus so Liebeskomödien.)
Zur Zeit schaue ich mehr aus Langeweile In Plain Sight, vom Konzept her ganz nett und vor allem abgeschlossen mit 5 Staffeln. Es geht um das amerikanische Zeugenschutzprogramm, allerdings ist die Protagonistin gelinge gesagt etwas anstrengend.

Aber wenigstens keine typische amerikanische Tussi, das ist ja schon mal was. (Man darf ihr nur nicht auf die Oberlippe schauen. *hust*)
Intelligence ist mehr eine Serie zum Abschalten mit viel Action und ein bisschen Verschwörungstheorie. Es geht um einen Typ von der Delta Force, dem ein Chip eingepflanzt wurde und der deshalb halt Zugriff auf alle Infos hat. Außerdem kann er mit dem Ding 3-D-Modelle von Tatorten etc. sehen. Etwas tragisch, dass trotz einiger guter Idee aufgrund der nicht so großartigen Schauspieler (außer Marg Helgenberger) eine sehr durchschnittliche Serie herausgekommen ist. Am schlimmsten ist die braunhaarige Barbie, die angeblich vom Secret Service ist und den Typ beschützen soll.
David schaut zur Zeit sonst noch Helix, aber das ist mir ein bissl zu eklig.
Das wären so die Neuzugänge, wenn ich nichts vergessen habe.