*Vor einem der Séparées im Schankraum des Pfirsichs*
Fahrig erhebt sich Dar in halbwegs aufrecht sitzende Position um, als hätte er Shalhors Warnung in der Küche irgendwie vernommen, mit einem Schlapphut die Augen beschattend zu Sigourny und dem Reder hinaufzublicken, beide dabei mit einem knappen Nicken begrüßend, wie sich das kandisstückgroße Arsenikbröckchen – hoffentlich zum letzten male heute, da alles davon Kommende geliehene Kraft darstellt, die er später um so ärger missen würde – in die Backen steckend. Also hatte die Bordellbetreiberin die gestrigen Briefe über seine Schulter hinweg gelesen, das sie ausgerechnet mit diesem Vorschlag, ausgerechnet heute zu ihm kommt? Oder das Schicksal belohnt ihn schlicht für seinen Entschlu, seiner Bestimmung nun endlich nicht länger entfliehen zu wollen? Nun ja, eigentlich ist es egal, kann es doch auf diese ihre Frage, „…könntest du dir vorstellen, deine Dienste bezüglich der Heilkunst in den Dienst diese Etablissements zu stellen?“ Den Hut nun abnehmend, sich mit einem Tuch erst ausgiebig zu schneuzen und anschließend – mit einem anderen Tuche wohlgemerkt – den Schweiß von der fiebrigen Stirn zu wischen, erheischt Sigourny nun endlich doch noch einen Blick auf des Zwergen fiebrig glänzende Augen, als dieser bedauernd das Haupt schüttelt. Beinahe verpasst die Hausherrin die in kaum vernehmlichen Krächzen hervorgebrachten leisen Worte Dars, ob des nun auch ihr nicht länger entgehen könnenden roten Funkeln, welches über seine Augen huscht. Und doch, mit viel Mühe aufseiten Sigournys und Shalhors, wie von Hustenreiz und kurzzeitig zurückkehrendem Stimmverlust kann folgender Wortlaut übermittelt werden:
»Bedaure nein … kann nicht als … als Heiler hier arbeiten, da kein … kein Heiler bin. Vor Beendigung meiner Ausbildung … verbannt!« An dieser Stelle zögert der Zwer offenkundig weniger seiner Erkrankung wegen, sondern eher ob Erinnerungen wegen, die vor seinem inneren Auge erneut an ihm vorrüberzuziehen scheinen. Als Sigorny und Shalhor schon annehmen müssen, damit hätte Dar verkündet, was es zu verkünden gibt, setzt er dann aber erneut, das Arsenikbröckchen indes wieder aus dem Mund nehmend, wie in eine Seitentasche seines Oberhemdes verstauend, zu sprechen fort:
»Der Brief gestern … Ersuchen um Ausbildung … bei … Heilern des hohen Hauses der Nacht … um Möglichkeit meine Ausbildung hier in Talyra zu … beenden. … Kann also nicht … als Heiler arbeiten, da … kein Heiler! Aber … mit dem was ich kann … nur nicht als … ausgebildeter Heiler … helfen? – Gerne!« Immer wieder, wenn Dar sich ins, hinter Sigourny und Shalhor in die dunkle Nische vordringende Morgenlicht bewegt, funkeln seine Augen erneut und zuverlässig schwach rot auf. Einem aufmerksamen und unvoreingenommenen Beobachter mag längst aufgefallen sein, das die Augen mitnichten aus sich heraus glühen, sondern allenfalls schimmern und dass das Funkeln nur eine verfremdete Reflexion des Lichtes darstellt. Doch ist es offen gestanden nicht wirklich leicht, in dieses Antlitz mit seinen von Zeit zu Zeit rot aufblitzernden Augen zu blicken und keine Voreingenommenheit an den Tag zu legen.
»Als Pfuscher … zumindest bis Ausbildung beendet ist … helfe ich hier aber … ah- … 'ber gern aus. « Spätestens als an dieser Stelle nicht nur seine Augen rot funkeln, sondern nunmehr auch ein merklich blutiger Auswurf eine längere Hustenphase hervorruft, dürfte indes erster Zweifel an Briants Männerschnupfendiagnose aufklingen.
Passend zu dieser unschönen Entdeckung, kommt einer der Schankkinder mit einem älteren und mit einem Knüppel bewehrten zweiten Botenjungen durch die Vordertür, diese hinter sich wieder ordentlich verschließend. An den sich ob des letzten Hustenanfalls sicherheitshalber etwas zurückgezogen habenden Zuhörern, schiebt sich der Botenjunge mit einem Beutel an Shalhor und Sigourny vorbei.
„Tschuldigung, habs eilig! Muss noch ein paar andere Kranke und Heiler besuchen und vorher sicher gehen, das diese Bestellung in fähige Hände kommt.“ Anschließend verhört der Bote regelrecht Dar, was er wofür braucht. Insbesondere zu dem Arsenikbröckchen, das Shalhor und Sigourny verdächtig an das inzwischen weit kleinere Kandisstückchen erinnern mag, welches momentan in seiner Brusttasche steckt. Da der Bote Dar, aufgrund dessen momentaner Stimmlosigkeit, mit Ja-und-nein- und Auswahlfragen regelrecht bombardiert – die er offenkundig des Lesens mächtig – von einem kleinen Blatt abliest, bekommen Sigourny und Shalhor so aber zumindest einen Beleg aus erster Hand, ob der Heilkenntnisse des Zwergen. Alle Fragen des Boten, wie dessen Blcke dabei zu keiner Zeit erwiedernd, entweder zufriedenstellend beantworten könnend oder aber mit einem vorherigen Hinweis auf die vermutlich für "richtig" befundenen Antworten, seiner zwergischen Physiologie geschuldete andere Vorgehensweisen (die der Botenjunge – offensichtlich auch schreiben könnend – sich notiert) pantomimisch mit den gelieferten Kleinstmengen an Pülverchen und Mittelchen ausführend, ist der Verkauf durch den Apothekerboten indes rasch für unbedenklich befunden, so dass es schließzlich an die Bezahlung geht.
„Das macht dann bitte 13 Silberlinge und 15 Heller.“ Die Liste mit den Einzelpreisen kurz überfliegend, schaut Dar dann schließlich mit einem Schmerz, der zur Abwechslung mal nichts mit seiner Männergrippe zu tun zu haben scheint, klaubt Dar in seinem inzwischen doch recht leeren Geldbeutel. Als er dem Boten schließlich 3 Silberlinge, 2 Kupferlinge und einen mit zwergischen Runen geprägten dünnen Silberstab auf den Tisch legt, blickt der Botenjunge dann schließlich doch noch recht verärgert drein, hebt den Stab hoch und fragt:
„Was soll das sein, ein Scherz? Ich sagte 13 Silberlinge und fünfzehn Heller, aber ein Bisschen pronto wenn ich bitten darf!“ Hilfesuchend blickt Dar Daraufhin zu Sigourny und Shalhor auf, wobei ein ob dieser Bewegung in seinen Augen verfangen habender und rotfunkelnd zurückgeworfener Lichtstrahl den Boten rücklings von seinem Hocker kippen lässt.
„Was zum?“ Fragend hält Dar den, vom Boten beim erschreckten Zurückprellen fallen gelassenen, in Talyra vielleicht selten gesehene, aber sicherlich nicht unbekannten
Raîndesjatch entgegen, Zeige- und Mittelfinger der Freien Hand dabei am Daumen reibend.
„Verzeihung!“ erhebt sich der Bote derweil wieder vom Boden.
„Ich dacht, ich dachte ich hätte etwas … eine Täuschung vermutlich.“ Dars nun wieder im Dunkel der Nische unbedenklich wirkende Augen indes fixieren Shalhor und Sigourny fragend, ehe ein erneuter Hustenreiz den Zwergen durchschüttelt. Nein, von einem reinen Männerschnupfen sollte hier besser niemand mehr ausgehen, derweil ob der so ungewöhnlichen Zwiesprache zwischen dem Boten und Dar auch offensichtlich scheint, das Dar auf die [hier] normalsten Krankheiten recht heftig meist reagiert. Nichtsdestotrotz Dar von einer normalen Erkältungskrankheit weiter auszugehen scheint, die Andere tatsächlich mit nicht viel mehr, denn zwei drei schlaflose Nächten und Unmengen an heißem Grog wohl kuriert bekämen.